.
.
Muttertag einmal anders - weitere Details hier
(Hinweis: Nicht alle Endgeräte können Funktionen dieser Homepage richtig darstellen,in dem Falle scrollen Sie einfach weiter)
....... |
|
|
|
archiv
|
senioren-rikscha.de/fahrer-werden
|
mitglied-werden
| oder
fördermitglied-werden
»Rikscha statt Rollator ...
... den Tagen mehr Leben geben«
(Romy Büthe) Auf die von uns eingesetzten eBike-Vorne-Rikschas laden wir "Privat" bzw. in "Betreutem Wohnen" lebende Senior*innen sowie Bewohner von Alters- und Pflegeheimen mit Handicap dazu ein, die Umgebung hautnah neu zu entdecken, dabei ihre Lebensgeschichten mit uns zu teilen und sich wieder als Teil der Gemeinschaft zu fühlen. Dadurch entstehen neue, wunderbare Freundschaften, Brücken zwischen Generationen werden gebaut und eine aktive Mitbürgerschaft wird gefördert.
Wir setzen uns für mehr Menschlichkeit bei unseren
älteren Mitbürgern ein, helfen auch Sie JETZT (steuermindernd) mit !
Stiftungen / staatl. und kommunale Förderungen /
gewerbl. Wirtschaft / Privatspenden / Unterstützerliste
für Privat ("P") und Betreutes Wohnen ("BW") lebende Senioren
Rufen Sie uns rechtzeitig unter 0178 - 691 7666 an
Uns gibt es seit 2019 und wir sind Erster ehrenamtlicher, gemeinnütziger und vom Land (nach § 45a SGB XI) zertifizierter eBike-Vorne-Rikscha-Verein Niedersachsens.
Ein besonderes Feature - bisher einmalig in DE - unsere Organisation fährt nicht nur in einzelnen Stadtteilen /Städten, sondern in mehreren Regionen und dies:
- regelmäßig (im 4 Wochen-Turnus),
- planbar (nach Monatskalender),
- verlässlich (nicht nur nach Fahrer-Laune)
... aber am liebsten immer, wenn die Sonne scheint ...
Um unseren Vereinszweck nachkommen zu können, nutzen wir hierzu mehrere, spezielle eBike-Vorne-Rikschas und laden Senior *innen zu einer außergewöhnlichen Radtour ein, wenn sie selbst nicht mehr fahren können.
Vereinszweck: |
Die Rikschas werden für Ausflüge in die nahe Natur, in Parks, auf schönen Wegen, zum Wasser, in die Altstadt oder wo Sie immer schon mal hin wollten, genutzt, um so ein gemeinsames, außergewöhnliches Erlebnis zu schaffen. Obwohl die Corona-Pandemie uns noch Grenzen auferlegt hatte, konnten wir in der Saison 2021 mehreren Hundert Senioren unvergessliche Ausfahrten bieten, die besonders in den Heimen über viele Tage das Top-Gesprächsthema waren. Nach vielen Monaten covid-bedingter Zurückhaltung und Einsamkeit freut es uns, dass so viele unser Angebot genutzt haben, um mal wieder raus zu kommen. Wir hatten auch viele Hochaltrige dabei, wobei einige anfangs eher skeptisch eingestellt, aber dann hocherfreut und dankbar für dieses tolle Erlebnis waren.
Zur Festigung und weiterem Ausbau suchen wir hierfür Kooperationspartner
- wenn Sie ehrenamtlicher Fahrer *in werden möchten (mit Ehrenamtspauschale)
- uns einfach finanziell bei der Anschaffung weiterer Rikschas oder
- durch Spenden den laufenden Betrieb unterstützen möchten,
melden SIe sich gern bei uns.
Informieren Sie andere von diesem tollen Projekt, bei dem Senioren und Seniorinnen in einer eBike-Vorne-Rikscha sich "den Wind um die Nase wehen" lassen können. Eine neue Form der sozialen Teilhabe in Schaumburgs Kleinstädten und auf dem flachen Land, somit Generationen auf ganz einfachen Wegen wieder verbindet. Gemeinsam geben wir damit unserer älteren Generation wieder "das Recht auf Wind im Haar".
Angehörige älterer Familienmitglieder, sowie auch Pfleger und Betreuer mit einem gewissen Einblick in die Szene der Pflegebedürftigen sehen unsere Ausfahrten als Leuchtturm-Projekt. Sie fordern auf breiter Basis, eBike-Vorne-Rikschas müßten für unsere Älteren, für die der 30m Plattenweg um's Haus inzwischen zu einer sportlichen Herausforderung wird, für jetzt und in Zukunft unbedingt ein Objekt der Daseinsfürsorge werden. Es ist ein Akt der Menschlichkeit, ihnen mit so wenig Aufwand, wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubern zu können.
Unser Infoflyer (Neuauflage 5/2022) informiert Sie über unsere Kooperationspartner und über unser Projekt im Landkreis Schaumburg, Weserbergland und der Steinhuder Meer-Region.
- vollst. geimpfte - genesene - aktuell getestete Senior *rinnen
Für dieses ehrenamtliche Engagement sind Unsere Organisation wurde von den Steuerbehörden
wir auf Spenden angewiesen und freuen
uns über jede Zuwendung.
als gemeinnützig anerkannt und erlaubt uns
zugedachte Spenden annehmen zu dürfen.
Bitte Verwendungszweck mit angeben!!
Bitte Verwendungszweck mit angeben!!
In ganz Deutschland ist es so, dass die Nachfrage nach freien Pflegeplätzen das tatsächliche Angebot deutlich übersteigt. Kinder, Enkelkinder und Angehörige telefonieren oftmals in einem Radius von mehreren Hundert Kilometern die Heime nach freien Plätzen ab. So ist es gar nicht selten, dass die betagte Oma und Opa im Alter weit entfernt von ihrem früheren, eigentlichen Wohnort landen. Mit dem Resultat - Besuche der Angehörigen werden in der Regel bei Zunahme der Entfernung nicht häufiger.
Wir hatten es mehrmals, dass Bewohner schon mehrere Jahre im Heim wohnen und mit unseren Rikscha-Ausflügen ihren heutigen Wohnort sowie die Nahumgebung das erste Mal zu sehen bekommen. Wir sehen es als dringend erforderlich, die älteren Familienmitglieder nicht einfach 'unterzubringen', sondern auch dafür zu sorgen, dass es ihnen dort gut geht.
Mit dem Verein "Senioren Rikscha Schaumburg e.V." und den dort eingesetzten Senioren-Rikschas speziell für mobil eingeschränkte oder mit Handicaps belasteten Senior *innen ist das ganz einfach. Unsere Rikschas wurden extra für diese Zielgruppe entwickelt. Wir sorgen dafür, das Oma und Opa wieder raus in die Natur, ins Grüne, in Parks, ans Wasser oder wo immer sie gerne mal hinmöchten, auch hinkommen können. Denken Sie nicht nur an Ostern und Weihnachten an Ihre älteren Familienmitglieder; denken Sie auch an sie, wenn einfach nur die Sonne scheint.
WICHTIG - bei einer zugedachten Spende für Oma und Opa in beliebiger Höhe, schreiben Sie unbedingt einen Kontakt (Ihre Telefon-Nr oder eMail) mit auf dem Feld 'Verwendungszweck', damit wir mit Ihnen für eine Tour auch in Verbindung treten und den Zeitraum abstimmen können.

Wo immer Sie auf der Welt gerade sind, ist dies wohl die einfachste und kostengünstigste Art mal in einer ganz besonderen Form "Hallo" zusagen ('Beweisfotos' erhalten Sie gratis per eMail).
|
Bericht /Rezensionen
Unser Projekt ist angelehnt an der Bewegung „Radeln ohne Alter“ und geht auf eine Initiative zurück, die vor wenigen Jahren in Dänemark begann und sich nun bereits weltweit über viele Länder ausgeweitet hat. Ziel ist es - ältere Menschen mit eingeschränkter Mobilität zu anregenden Ausfahrten und Erlebnissen in die Natur und Umgebung zu verhelfen. Unsere älteren Mitbürger sollen mehr am allgemeinen Leben teilhaben.
Das Konzept, jedem "das Recht auf Wind in den Haaren" zu ermöglichen und Menschen zusammen zu bringen, kommen wir hiermit sehr nahe!
Die eBike-Vorne-Rikschas aus Dänemark haben sich als besonders stabil und langlebig herausgestellt. Sie bieten im vorderen Teil bequem Platz für ein bis zwei Erwachsene (je nach Körperfülle). Als Einstiegshilfe kann die Fußstütze abgesenkt oder je nach Modell zurück- oder herausgeschoben werden. Selbst Hochbetagte kommen so noch mit Leichtigkeit in den Genuss einer Rikscha-Ausfahrt. Der Rikscha-Fahrer wird durch einen 250 Watt e-Motor unterstützt, wobei sich die Fahrzeuge auch in bergigen Gegenden hervorragend bewiesen haben.
Durch den Frontlader haben die Fahrgäste freien Panorama-Blick nach vorn bzw. zu den Seiten und müssen nicht, wie bei den asiatischen Rikschas üblich, auf den Rücken ihres Fahrers blicken.

Wo werden diese Rikscha-Fahrten angeboten?
- Schaumburg
Bad Nenndorf, Stadthagen, Obernkirchen, Bückeburg - Weserbergland
Rinteln, Hessisch Oldendorf - Steinhuder Meer Region
Hagenburg, Steinhude, Großenheidorn, Wunstorf
Hier sind wir mit unseren Rikschas unterwegs
Nachdem sich das Projekt "Radeln ohne Alter" bereits erfolgreich in über 30 Vereinen und Organisationen, hauptsächlich in Süddeutschland und im Rheinland, etabliert hat und dort in Senioren-Residenzen größerer Städte eingesetzt wird, können nun auch Einrichtungen im Norden (Niedersachsen) diese außergewöhnliche Freizeit-Attraktivität für Senior*innen nutzen.

Wir fahren für Sie in Schaumburg
Sie wohnen in Schaumburg z.B. in
- Stadthagen
- Bad Nenndorf
- Obernkirchen
- Bückeburg
und möchten mitfahren?
Dann senden Sie uns hier eine Nachricht, wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.

Wir fahren für Sie im Weserbergland
Sie wohnen im Weserbergland z.B. in
- Rinteln
- Hessisch Oldendorf
und möchten mitfahren?
Dann senden Sie uns hier eine Nachricht, wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung

Wir fahren für Sie am Steinhuder Meer
Sie wohnen in der Steinhuder Meer Region z.B. in
- Hagenburg
- Steinhude
- Wunstorf
- Rehburg-Loccum
und möchten mitfahren?
Dann senden Sie uns hier eine Nachricht, wir setzen uns mit Ihnen in Verbindung.
Wer unsere Arbeit kennenlernen möchte ...
Der 'Rikscha-Abschnitt' in der Sendung
beginnt bei ca. 21:15 und endet bei ca. 23:30
Ina Müller mit Ole Kassow bei einer Ausfahrt mit 4 Senioren aus einer Senioren-Residenz in Kopenhagen.
Ole ist der Gründer von „Cycling uden alder“ in Dänemark, (cyclingwithoutage.org )
Unser Verein "Senioren Rikscha Schaumburg e.V." möchte hier Entlastung schaffen und mit neuen Ideen den Alltag von Senior*innen erlebnisreicher gestalten.
Jede Rikscha-Ausfahrt ist für Senior*innen ein kleines Abenteuer, bei dem gemeinsame Erinnerungen geschaffen und Lebensgeschichten geteilt werden.